Medienbewachen.de close to listing 100 Social Media Monitoring Tools

(Zur deutschen Version dieses Artikels geht’s hier)

Medienbewachen.de

November last year we launched Medienbewachen.de, a Wiki in German for everyone looking for social media monitoring tools focusing on the German-speaking market. On the Wiki you’ll find dozens of tools that can help you monitoring and analysing the buzz on the web. Many services listed offer a detailed presentation introducing their core features, pricing and contact details. Medienbewachen.de shall make it easy for everyone to find the tool suiting their individual needs best.

Since its launch, the Wiki has grown – it now lists 76 social media monitoring tools of which 38 offer a detailed presentations plus another 38 where a presentation will be added in the future. Every week we get in new requests regarding the Wiki and we are really happy to see that Medienbewachen.de also clearly helps with generating new leads and giving additional reach to the social media monitoring services taking part.

According to Stefan Vetter, Head of Marketing at MeMo News AG Switzerland, Medienbewachen.de has become the fifth biggest traffic source for MeMo News. He praises the Wiki for being an excellent platform where everyone looking for social media monitoring tools can gain a good first overview. Such a platform has been missing before, he said.

Echobot, based in Karlsruhe, Germany uses Medienbewachen.de actively as part of its marketing strategy. Tobias Görgen, Managing Director of Toocan, thinks that being part of the Wiki means increased traffic and visibility for monitoring tools. We made an interview with Tobias last year, you can read it here.

Google Analytics shows that during the last month 75 percent of all visitors came to Medienbewachen.de for the first time, while 25 percent were returning to the site. This means that people started actively using it as a resource for their research of social media monitoring tools, but also that a lot of new people find to the site. A good balance!

We look forward to developing Medienbewachen.de further and would love to see your tool listed as well, so you offer a social media monitoring tool aimed at the German market. Get in touch and we get you started!

Medienbewachen.de listet bald 100 Social Media Monitoring Tools

(The English version of this article is available here)

Medienbewachen.de

Im November vergangenen Jahres haben wir mit Medienbewachen.de ein Angebot für alle gestartet, die nach Social-Media-Monitoring-Werkzeugen speziell für den deutschsprachigen Raum suchen. Auf dem Wiki findet ihr eine umfangreiche Übersicht zu Werkzeugen für die Beobachtung und Analyse von Sozialen Medien – viele davon mit einer detaillierten Präsentation. Ziel ist es, allen, die auf der Suche nach einem Social Media Monitoring Tool sind, bei der Auswahl zu helfen.

Die Site hat sich in den vergangenen viereinhalb Monaten sehr gut entwickelt. Mittlerweile sind 76 Social Media Monitoring Tools vertreten, davon 38 Tools mit oftmals detaillierten Präsentationen, sowie 38 weitere die noch eine Präsentation hinterlegen werden. Wöchentlich erreichen uns Anfragen, und Medienbewachen.de hilft ganz offensichtlich den gelisteten Unternehmen dabei potentielle neue Kunden zu erreichen und ihre Sichtbarkeit zu verbessern.

Stefan Vetter, Head of Marketing bei der MeMo News AG Schweiz, ließ uns wissen, dass Medienbewachen.de mittlerweile Platz 5 der Besucherquellen für MeMo News einnimmt. Sein Urteil: “Ich halte Medienbewachen für ein sehr gutes Angebot, um einen Überblick über Anbieter von Social Media Monitoring und Analytics im deutschsprachigen Raum zu bekommen – das hat zuvor einfach gefehlt.”

Echobot.de, ein junger deutscher Anbieter aus Karlsruhe, nutzt Medienbewachen.de aktiv als Teil seiner Marketingstrategie. Tobias Görgen, Managing Director von Toocan, geht davon aus, dass Medienbewachen.de vielen Anbietern zusätzlichen Traffic und damit zusätzliche Reichweite bringt. Mit Tobias haben wir übrigens im vergangenen Jahr ein Interview geführt.

Ein Blick auf Google-Analytics zeigt, dass im letzten Monat 75 Prozent aller Besucher auf Medienbewachen.de die Site zum ersten Mal besuchen, 25 Prozent sind wiederkehrende Nutzer. Das deutet daraufhin, dass bereits rund ein Viertel der Besucher das Angebot aktiv für seine Recherchen nutzt, während gleichzeitig sehr viele neue Besucher zu Medienbewachen.de finden. Ein gutes Verhältnis, wie wir finden, und nun gilt es Medienbewachen.de weiter auszubauen.

Fehlt noch ein Anbieter mit Fokus auf den deutschsprachigen Raum, oder wollt ihr euer Tool vorstellen? Dann meldet euch!

Twingly launches Wiki for German Social Media Monitoring Tools

(The German version of this post you’ll find here.)

Do you also want to know what’s been said about you on the interweb? Google reveals it all, but still, what is the quintessence of it? You realise that you need help. So you google again in order to find out who could help you, but crikey, there’s a whole jungle of different services out there. And the question remains – which one of them suits your needs best?

You’re not alone with this dilemma. Daily hundreds or even thousands of people in marketing and PR are exposed to it. Anyway we’d like to help. That’s why today we launch Medienbewachen.de (in German!).

On Medienbewachen.de you’ll find the the most important social media monitoring services on the German market. Many of them have already posted a short presentation which helps you decide whether a service could be something for you by giving you details regarding the main features and prices.

Medienbewachen.de shall become the most important reference-site to turn to in order to find quickly the SMM-service that suits ones needs best.

Already now over a dozen services present themselves in a short presentation and there are more to come during the following week.

The first services to register were bc.lab, blueReport, Brandwatch, BUZZRank, cogia intelligence, construktiv, ethority, Infospeed, Kantar Media, Landau Media, na-media sonarpressrelations,  rapid-i, Toocan, Vico Research Consulting and Webbosaurus

The idea is to give all companies offering SMM-services for the German market the possibility to easily post their presentation and even update their information in the future. We therefore chose the form of a media-wiki.

Do you offer a social media monitoring tool that is not listed yet? The go and present yourself!

Why does Twinglylaunch Medienbewachen.de? Like most of you we also experienced that it is almost impossible to keep track of all social media monitoring tools. That is why we already in April 2010 decided to launch  Mediebevakare.se. Following that we got the question from our German friends if we couldn’t set up something similar for the German market. That is how Medienbewachen.de became one of my projects this year – and finally it is live!

A big Thank you also goes to Stefanie Aßmann. Her article about different SMM-tools on the German web magazine t3n  was an inspiration to finally start this project. Stefanie wrote her master thesis about social media monitoring, which she published in parts on her blog. Both of us had a very giving discussion during this year’s dmexco and we are in regular exchange since then.

Stefanie continues to write about the latest happenings within the monitoring industry. One of the many reasons why you find her blog Social Media Monitoring linked to Medienbewachen.de. We consider it a very valuable read and recommend that you pop by there once in a while and fresh up your knowledge! Read Stefanie’s article on today’s launch here.

Last and definitely not least we would like to thank all suppliers of SMM-Tools who already present themselves on Medienbewachen.de. You and your enthusiasm are the central part for the future success of this new platform!

/Anja Rauch

Twingly launcht Wiki für deutsche Social Media Monitoring Tools

(The English version of this article is available here)

Gehören Sie zu denen, die gerne wissen würden, was man so im Netz über Sie sagt? Und dann fangen Sie an zu googlen, sehen was alles so über Sie im Netz steht, wissen aber nicht, wie Sie die wichtigsten Informationen und Schlüsse für sich daraus ziehen? Sie stellen fest, dass Sie Hilfe brauchen. Wieder googeln also. Social Media Monitoring heißt das Schlagwort. Und dann trifft Sie (mental) vielleicht der Schlag, denn Sie entdecken, dass es eine Unmenge an Werkzeugen gibt, die Ihnen potentiell helfen könnten. Bloß – welches davon ist das beste für Sie?

Diese Frage stellen sich wohl hunderte, wenn nicht tausende Marketing- und PR-Menschen jeden Tag. Wir hoffen, dass wir da nun Abhilfe schaffen können. Denn seit heute gibt es Medienbewachen.de (auf Deutsch!).

Auf Medienbewachen.de finden Sie die wichtigsten Social Media Monitoring Anbieter des deutschsprachigen Raumes gelistet, viele davon mit einer kurzen Präsentation, die Ihnen einen schnellen Überblick zu Service und Preisen gibt. Medienbewachen.de soll also Ihre neue Referenz-Seite sein, um einen zu Ihnen passenden Social Media Monitoring Dienst schnell zu finden.

Bislang sind bereits mehr als ein Dutzend Dienste mit einer Präsentation vertreten, und es kommen noch einige in den nächsten Wochen hinzu.

Die ersten Anbieter, die sich auf Medienbewachen.de vorstellen sind bc.lab, blueReport, Brandwatch, BUZZRank, cogia intelligence, construktiv, ethority, Infospeed, Kantar Media, Landau Media, na-media sonar, pressrelations, rapid-iToocan, Vico Research Consulting and Webbosaurus

Die Idee ist, dass alle Anbieter von Social Media Monitoring Diensten sich hier listen. Die Form eines Media-Wiki ermöglicht schnelles Einstellen und Aktualisieren der eigenen Präsentation.

Auf diese Weise soll Medienbewachen.de zu der Referenzseite für deutsche Social Media Monitoring Dienste werden!

Sind Sie Anbieter und Ihr Dienst ist noch nicht vertreten? Dann los, stellen Sie sich vor!

Warum launcht Twingly Medienbewachen.de? Auch wir finden, dass es kaum möglich ist, einen Überblick im Dschungel des Angebots der unterschiedlichen Social Media Monitoring Werkzeuge zu behalten. Im April 2010 launchten wir deshalb bereits für den schwedischen Markt Mediebevakare.se. Daraufhin erhielten wir Nachfragen wo denn eine deutsche Version bliebe. Dies wurde damit zu einem von meinen Projekten und nun ist es endlich live!

Mein großer Dank geht dabei an Stefanie Aßmann, deren Artikel über verschiedene SMM-Tools bei t3n dazu im Frühjahr den ersten Anstoß zum Projekt gab. Stefanie hat ihre Master-Thesis zum Thema geschrieben und diese auf Ihrem Blog veröffentlicht. Wir beide hatten auf der diesjährigen dmexco ein äußerst konstruktives Gespräch zum Thema und sind seitdem im Austausch hierzu miteinander.

Stefanie schreibt auch weiterhin über aktuelle Neuigkeiten aus der Monitoring-Branche, deshalb finden Sie ihren Blog Social Media Monitoring auch auf Medienbewachen.de verlinkt. Es lohnt sich wirklich, dort ab und an mal reinzuschauen! Hier ist Stefanies Artikel zum heutigen Launch.

Vor allem aber bedanken wir uns herzlich bei allen SMM-Anbietern, die bereits Teil von Medienbewachen.de sind bzw. es zukünftig sein werden. Sie und ihr Engagement  sind das Herzstück für den Erfolg dieser neuen Plattform!

/Anja Rauch