(The English version of this article is available here)
Gehören Sie zu denen, die gerne wissen würden, was man so im Netz über Sie sagt? Und dann fangen Sie an zu googlen, sehen was alles so über Sie im Netz steht, wissen aber nicht, wie Sie die wichtigsten Informationen und Schlüsse für sich daraus ziehen? Sie stellen fest, dass Sie Hilfe brauchen. Wieder googeln also. Social Media Monitoring heißt das Schlagwort. Und dann trifft Sie (mental) vielleicht der Schlag, denn Sie entdecken, dass es eine Unmenge an Werkzeugen gibt, die Ihnen potentiell helfen könnten. Bloß – welches davon ist das beste für Sie?
Diese Frage stellen sich wohl hunderte, wenn nicht tausende Marketing- und PR-Menschen jeden Tag. Wir hoffen, dass wir da nun Abhilfe schaffen können. Denn seit heute gibt es Medienbewachen.de (auf Deutsch!).
Auf Medienbewachen.de finden Sie die wichtigsten Social Media Monitoring Anbieter des deutschsprachigen Raumes gelistet, viele davon mit einer kurzen Präsentation, die Ihnen einen schnellen Überblick zu Service und Preisen gibt. Medienbewachen.de soll also Ihre neue Referenz-Seite sein, um einen zu Ihnen passenden Social Media Monitoring Dienst schnell zu finden.
Bislang sind bereits mehr als ein Dutzend Dienste mit einer Präsentation vertreten, und es kommen noch einige in den nächsten Wochen hinzu.
Die ersten Anbieter, die sich auf Medienbewachen.de vorstellen sind bc.lab, blueReport, Brandwatch, BUZZRank, cogia intelligence, construktiv, ethority, Infospeed, Kantar Media, Landau Media, na-media sonar, pressrelations, rapid-i, Toocan, Vico Research Consulting and Webbosaurus.
Die Idee ist, dass alle Anbieter von Social Media Monitoring Diensten sich hier listen. Die Form eines Media-Wiki ermöglicht schnelles Einstellen und Aktualisieren der eigenen Präsentation.
Auf diese Weise soll Medienbewachen.de zu der Referenzseite für deutsche Social Media Monitoring Dienste werden!
Sind Sie Anbieter und Ihr Dienst ist noch nicht vertreten? Dann los, stellen Sie sich vor!
Warum launcht Twingly Medienbewachen.de? Auch wir finden, dass es kaum möglich ist, einen Überblick im Dschungel des Angebots der unterschiedlichen Social Media Monitoring Werkzeuge zu behalten. Im April 2010 launchten wir deshalb bereits für den schwedischen Markt Mediebevakare.se. Daraufhin erhielten wir Nachfragen wo denn eine deutsche Version bliebe. Dies wurde damit zu einem von meinen Projekten und nun ist es endlich live!
Mein großer Dank geht dabei an Stefanie Aßmann, deren Artikel über verschiedene SMM-Tools bei t3n dazu im Frühjahr den ersten Anstoß zum Projekt gab. Stefanie hat ihre Master-Thesis zum Thema geschrieben und diese auf Ihrem Blog veröffentlicht. Wir beide hatten auf der diesjährigen dmexco ein äußerst konstruktives Gespräch zum Thema und sind seitdem im Austausch hierzu miteinander.
Stefanie schreibt auch weiterhin über aktuelle Neuigkeiten aus der Monitoring-Branche, deshalb finden Sie ihren Blog Social Media Monitoring auch auf Medienbewachen.de verlinkt. Es lohnt sich wirklich, dort ab und an mal reinzuschauen! Hier ist Stefanies Artikel zum heutigen Launch.
Vor allem aber bedanken wir uns herzlich bei allen SMM-Anbietern, die bereits Teil von Medienbewachen.de sind bzw. es zukünftig sein werden. Sie und ihr Engagement sind das Herzstück für den Erfolg dieser neuen Plattform!
/Anja Rauch